: Eva-Maria Hagen
■ Das mit den Männern und den Frau'n...
Am 1. April beginnt Eva-Maria Hagen ihr erstes DDR-Gastspiel im Berliner Maxim Gorki Theater, dessen Ensemble sie von 1958 bis 1962 angehörte. Die Künstlerin, die 1977 als Lebensgefährtin von Wolf Biermann die DDR verließ, gastiert mit ihrem Programm Das mit den Männern und den Frau'n Lieder und Texte über die Liebe. Ihre bevorzugten Autoren und Komponisten: Bertold Brecht, Kurt Weill und Wolf Biermann.
Der singenden Schauspielerin werden Temperament, Ausdruckskraft, Offenheit, Charme, Natürlichkeit, Einfachheit, Poesie, Wärme und Grazie als „Summe ihrer Ausstrahlung“ nachgesagt.
Für die Künstlerin existiert nach wie vor das sehr reale Prinzip Hoffnung in der Liebe. Und das ist sehr politisch. „Ich singe über die Liebe am liebsten, denn über Krieg und Frieden wird auch im Kuß entschieden“, singt Eva-Maria Hagen. Und einen Teil ihrer Größe macht aus, daß sie auch die Existenz des Judas-Kusses nicht verschweigt.
Am 2. April beginnt die Veranstaltung um 19.30 Uhr.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen