: Betr.: James Dean
„Im März 1955 beginnen die Dreharbeiten zu Rebel without cause. Hier kann Jimmy den James Dean spielen, wie er leibt und lebt. Den verletzlichen Rebellen, der um Anerkennung kämpft. James Dean spielt sein Spiegelbild. Nur das Jimmy in seiner Freizeit mit einem Porsche Speedster herumrast und im Film mit einem Ford Mercury. Diese autobiographische Ungereimtheit ist kein Versehen der Regie, sondern patriotische Logik: ein all american boy fährt anno 1955 kein ausländisches Fahrzeug.“ Denn sie wissen nicht, was sie tun, 21.15 Uhr, Südwest 3
Foto und Text aus: Schirner's visuelle Bibliothek, 1989
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen