piwik no script img

GESTÜRZT

■ Nach Schwächanfall und Sturz zurück in die Zelle

Am 25.3.1990 erlitt der im Hungerstreik befindliche Gefangene Wolfgang Adler, Haus 2, Abteilung F-5 einen Schwächeanfall. Er wurde zur Behandlung ins Haftkrankenhaus eingeliefert, da er sich beim Sturz, der durch den Schwächeanfall zustande kam, mehrere Verletzungen zuzog: Prellung der Stirn, Prellung des Jochbeins, Rißwunde am Kinn (wurde genäht).

Der Gefangene Wolfgang Adler wurde nach der Behandlung im Haftkrankenhaus zurück ins Haus gebracht und liegt nun weiterhin in seinem Haftraum im Hungerstreik. Wie es scheint, hat weder die Anstalt noch der Justizsenat es für erforderlich gehalten, den Gefangenen im Krankenhaus zur Beobachtung zu behalten, und das trotz des schlechten Gesundheitszustandes des Gefangenen. Es ist unverantwortlich, wie die Anstalt und der Senat mit dem Leben der Gefangenen umgehen.

Wir fordern weiterhin die Verwirklichung der Koalitionsvereinbarungen des rot-grünen Senats. Wir wollen keine Versprechungen, sondern Tatsachen! Wir fordern Gespräche mit dem Senat! Wir fordern alle Gefangenen auf, sich am Streik zu beteiligen, denn es betrifft uns alle, und deswegen solidarisiert euch!

G.P., Berlin-Moabit

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen