piwik no script img

ZDF - Städteturnier

■ „Schunge, da komm ich nich mehr müt“ - 27.3.90

Liebe tazlerinnen - na, da habt Ihr es uns ja mal wieder gegeben! Trotz oder gerade wegen der gewaltigen Betroffenheit über soviel Aufmerksamkeit eurerseits hier doch noch einige Richtigstellungen:

Der „Behördenbeauftragte“ - in diesem Falle wohlbekannte Kräfte des bewährten 'Breminale'-Teams - bekam schon im März (und nicht 14 Tage vor dem Sendetermin) vom theatre du pain die Zusage zur Teilnahme am Städteturnier in Berlin. So hatten die Akteure genug Zeit, ihre Texte zu lernen und alle andern Beteiligten dieselbige zur Überlegung, ob denn mit dem theatre du pain auch eine gewinnversprechende Wahl getroffen worden war.

Dem Organisationsteam ist es dankenswerterweise gelungen, den Finanzoberen unserer Heimatstadt für alle Kunstschaffenden dieser halbstündigen Sonntagnachmittagsunterhaltung im „kulturlosen Verdummungsapparat“ eine kostendeckende Gage (wir wissen: Ein Drei-Tage-Berlin-Aufenthalt ist kostspielig! ) zu entlocken.

Über Geschmack streitet sich's ja gerne, aber mit ihrer ca. dreiminütigen Einlage hat das theatre du pain einen bescheidenen Beitrag geleistet, Bremen in diesem unsäglichen Kulturturnier auf die Siegerstraße zu bringen. Uns hat's Spaß gemacht, euch wohl nicht. Jetzt ham wir den Salat!

In diesem Sinne: Wir haben uns prostituiert und uns dabei auch noch Mühe gegeben. Da sind wir unserer geliebten taz siehe die Recherche zu dem erwähnten Bericht - doch einiges voraus! Uli „ich steh auf Bremen! Na ja“ Pollkläsene

Liebe Sybille, aus Deinem Text zum ZDF-Städteturnier werd ich nicht schlau. Ich glaube aber, Du meinst, ich hätte etwas falsch gemacht, weil ich da auch mitgemacht habe. Denn alle Teilnehmer sind ziemlich geistlos, ordinär, (Teil einer „Melange“ - ich hab im Duden nachgeschlagen, stammt aus dem Vulgär-Lateinischen und heißt halt „Mischung“, Du bist ganz schön schlau!), opportunistisch. - Den Andy Steil hast Du vergessen niederzumachen (Vorschlag: „pseudo-antiautoritärer Kinderkram“). - Sybille, Siggi Busch macht doch keinen Sofakissen-Jazz! Ich bitte Dich! Meiner Tochter (5 Jahre) und für die ist es z. B. gemacht - hat das „schauderhaft kindische MOKS-Gestammel“ gefallen. Warum soll denn Kinderprogramm da nicht zugehören, Sybille? Und sag mal: Was ist denn ein „Polka-Shanty-Hoho“? Auf jeden Fall was Schlechtes, oder? Eigentlich müßte ich ja nur noch mit hochrotem (Scham-)Kopf rumlaufen, weil ich nicht, wie Du behauptest, den Geschmack des „Massenfernsehpublikums“ (was ist das denn?) verachte, und weil ich mich noch immer nicht schäme, mit Dirk Busch gesungen zu haben. Und überhaupt hat's mir mit allen Beteiligten richtig Spaß gemacht! Wie ordinär! Mist! Verdammt! Hilfe! Ich bin nicht alternativ! Sybille, was soll ich tun? Übrigens: Wenn der „Provinziantenstadl aus Bremen“ auch noch gewinnt, dann geht das noch mal übers Fernsehen. Für den Fall, liebe Sybille, schicke ich Dir ein paar Baldriantropfen, und dann guckst Du Dir die Sendung auch mal wirklich an. Weeß Bescheed? A. Leinwebe

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen