: Demo gegen US-Rassismus
New York (afp/taz) - Mehr als 50.000 Menschen haben am Freitag in New York gegen eine „Diskriminierung der Haitianer“ im Zuge von Beschlüssen zur Aids-Bekämpfung protestiert. Die Folge war leider bisher nur ein Verkehrschaos. Die DemonstrantInnen wandten sich gegen eine neue Vorschrift, nach der HaitianerInnen das Blutspenden in den USA verboten wird. Ein Behördenvertreter erklärte dazu, in Haiti und einigen afrikanischen Ländern sei der Aids -Virus enorm verbreitet und werde dort häufig durch heterosexuelle Kontakte weitergegeben. Das mache es fast unmöglich, im Voraus zu sagen, welche Person infiziert werde und welche nicht. Die Demonstranten betrachteten die Maßnahme hingegen als rassistisch. Die Teilnehmer des Umzugs, der am Morgen im Stadtteil Brooklyn begonnen hatte, wandten sich gen Süden nach Manhattan und versammelten sich schließlich vorm Rathaus, wo es zu Verkehrsstaus kam.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen