: Kripo ermittelt wegen Ferkelmord
Berlin (dpa) - Im Zusammenhang mit der brutalen Tötung von Ferkeln in einer landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) in Wittstock ermittelt jetzt die DDR-Kriminalpolizei wegen Tierquälerei. In einem ZDF -Bericht war gezeigt worden, wie Ferkel an einem Betonklotz zerschmettert werden. Als Grund für die Tötung wurde die Überproduktion von Schweinefleisch in der DDR genannt. Die schlachtreifen Tiere seien nicht absetzbar, weil deren Fleisch als minderwertig eingestuft werde. Hinzu komme, daß der Handel in der DDR nicht mehr funktioniere und es an professionellen Schlächtern fehle. Ferner hieß es in dem ZDF -Beitrag, daß Abnahmeverträge seit Jahresbeginn nicht erneuert worden seien. Die Bauern wüßten nicht, womit sie die Schweine füttern sollten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen