piwik no script img

45 Grad im Schatten

So sehr mir das Wasser im Gaumen zusammenläuft, so sehr fürchte ich, mich mit diesem Braten zu übernehmen. Er sei hiermit einer gierigen Meute zum Fraße vorgeworfen: M. von Zobeltitz, Das Kasserol . Absonderliche Gaumenletzen aller Zeit, München 1923; 276 Seiten mit Rezepten aus aller Welt, 220 DM. Ihr gutverdienenden Studienräte und Hobbyköche, ihr Küchenschwadroneure, werdet glöcklich damit. Zur Verständigung in der Gefängnißfrage, oder: Einiges über die modifizierte Einzelhaft, gegenüber den Bestrebungen der neuesten Zeit, die Behandlung der Verbrecher betreffend. Autor der interessanten 1853 erschienenen Broschüre ist ein mir gänzlich unbekannter Mann mit dem klingenden Namen L. Besser. 35 DM sollen die 45 Seiten kosten. J. Michelets Bibel der Menschheit, Prag 1865, 504 Seiten, 65 DM. Kraemer & Hansen, Laischaftsstraße 17a, 4500 Osnabrück.

Addison, Beiträge zum Zuschauer und Plauderer, Berlin 1866, 343 Seiten, 38 DM. „Etwas wasserrandig“, heißt es im Katalog. Hölderlin wird gleich zweimal geboten. Die sechsbändige Beissner-Ausgabe (1944-1962) ist für 440 DM zu haben. 1200 kosten die bisher erschienenen Bände der Sattler -Edition. Dazu gibt es die Blätter zur Frankfurter Hölderlin-Ausgabe. Frau Mayröckers Minimonsters Traumlexikon aus dem Jahr 1968, mit einem Nachwort von Bense, kostet 26 DM. Johann Heinrich Mercks Werke in einer 1968 im Insel-Verlag erschienenen zweibändigen Ausgabe sind für 98 DM zu haben. Frau Bubers Die unechten Kinder Adams . Ein Geschichtenkreis, Leipzig 1912, 36 DM. Dazu noch mehr als dreihundert Titel von und über Goethe. Darunter Emil Staigers dreibändige Biographie (1957-1959) für 120 DM und einen Separatdruck von H. Würtz Goethes Wesen und Umwelt im Spiegel der Krüppelpsychologie, Leizig 1932, 31 wasserwellige Seiten mit 5 Abbildungen für 24 DM. Müller & Gräff, Stuttgart 1, Calwerstraße 54.

Der Himmel auf Erden von Salzmann, erschienen 1797, 360 Seiten, 250 DM. Tristan Tzara, Vingt-cinq poemes, dazu zehn Holzschnitte von Arp, Zürich collection dada, 1918, 52 Seiten, 3.800 DM. Hettners Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts, drei Bände, 1872-1879, 600 DM. Reinhard Kuballe, Sutthauser Straße 19, 4500 Osnabrück.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen