: „Love'n'Peace“ in Liverpool
■ Auch dieses Jahr hat John Lennon Geburtstag - zum 50. Mal
Wer behauptet, daß Personenkult out sei? Am Samstag versammelten sich 45.000 Menschen am Hafendamm in Liverpool, um dem „größten Sohn der Stadt“ zu huldigen. Zehn Jahre ist es nun schon her, daß Ex-Beatle John Lennon in New York ermordet wurde. Im Oktober dieses Jahres wäre er 50 Jahre alt geworden. An der vorverlegten Geburtstagsfete nahmen 20 MusikerInnen und Popgruppen teil. Die Stadtverwaltung hatte für das „John Lennon Memorial Concert“ eine gigantische Bühne am Ufer des Mersey aufgebaut.
Nur ganz kurz - als Yoko Ono und Lennons Sohn Sean die Bühne betraten, um die MusikerInnen vorzustellen - flammte die Erinnerung an die kollektiven Ohnmächte der sechziger Jahre auf. Sean Lennon sieht seinem Vater verblüffend ähnlich und betont das noch durch seine Frisur und die runde Brille.
Zum Konzert unter dem Motto „Love and Peace“ waren nur Lennon-Lieder zugelassen. Die MusikerInnen beteuerten vor ihren Auftritten, welch großen Einfluß Lennon auf sie hatte: Wet Wet Wet, The Christians, Nat King Coles Tochter Natalie, Deacon Blue, das Royal Philharmonic Orchestra in weißen Anzügen und Fliege, Terence Trent d'Arby, Randy Travis und der australische Seifenoper-Star Kylie Minogue, die den Beatles-Hit Help verhunzte. Lou Reed sang mit todernstem Gesicht Jealous Guy. Zu den spärlichen Höhepunkten gehörte Dave Edmunds‘ „John Lennon Memorial Band“, der abgespeckte Joe Cocker und die Moody Blues. Die Rest-Beatles ließen sich entschuldigen, schickten jedoch kurze Videos, in denen sie Lennon zum Geburtstag gratulierten.
Zum Schluß sangen alle zusammen Give Peace A Chance ein Lied, das angeblich bewiesen habe, daß Musik die Welt verändern kann. Das letzte Wort hatte John Lennon selbst: Er tauchte auf dem Videoschirm auf und sang sein wohl schönstes Lied, Imagine. Das war der einzige Augenblick, der dem großen Musiker vollauf gerecht wurde. „Ich glaube, daß auch John jetzt glücklich ist“, behauptete Yoko Ono.
Die Organisatoren, „John Lennon Tribute mit beschränkter Haftung“, haben angekündigt, daß das Konzert an Lennons wirklichem 50. Geburtstag weltweit ausgestrahlt wird.
Ralf Sotschek
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen