: Cocom-Liste gelockert
■ Beschränkungen für Werkzeugmaschinen und Telekommunikation sollen fallen
Bonn (ap) - In die DDR können wahrscheinlich schon bald hochtechnische Güter für zivile Zwecke geliefert werden, deren Verkauf bislang die sogenannte Cocom-Liste der westlichen Staaten verhindert hat. Nach Expertengesprächen mit der DDR und den USA schlägt die Bundesregierung dem Koordinationskomitee Ost-West-Handel (Cocom) vor, bestehende Beschränkungen für Werkzeugmaschinen und Telekommunikation weitgehend aufzuheben und die Lieferbeschränkungen nur noch für militärisch relevante Güter bestehen zu lassen. Nur noch ein Kleines Segment von Gütern soll Beschränkungen unterliegen, so U-Boot-Technologie, Super-Computer, militärische Radarausrüstungen, Technologie für Flugzeugtriebwerke sowie akustische und ultrasonische Geräte. Die DDR soll sich als Gegenleistung zu den Lockerungen bereit erklären, den eigenen Export den Cocom -Standards zu unterwerfen, hieß es im Pressedienst des Bundestages.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen