: Beruhigungsmittel für Ausgewiesene
Ottawa (afp) - Um ausgewiesene Ausländer problemlos außer Landes zu schaffen, haben kanadische Behörden ihnen vor dem Abflug Beruhigungsmittel verabreicht.
Wie die kanadische Ministerin für Arbeit und Einwanderung, Barbara Macdougall, am Mittwoch mitteilte, habe dieser Eingriff im Interesse der Öffentlichkeit gestanden. „Die Fluglinien akzeptieren keine Passagiere an Bord, die gefährlich erscheinen“, sagte Macdougall. Sie wisse nicht genau, wie häufig die Beruhigungsmittel vergeben worden seien, gehe aber davon aus, daß dies „sehr selten“ geschehen sei. Der kanadische Ärzteverband hat die Praktiken des Ministeriums abgelehnt und es als „inakzeptabel“ bezeichnet, daß Bürgern ohne ihren ausdrücklichen Wunsch Beruhigungsmittel verabreicht würden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen