piwik no script img

USA und Iran über Finanzen einig

Washington (dpa) - Grundsätzliche Übereinstimmung, die mehr als 2.000 Finanzstreitigkeiten, die seit der Teheraner Geiselaffäre von 1979 bestehen, zu regeln, haben die Regierung der USA und des Iran erzielt. Das gab am Mittwoch der Pressesprecher des amerikanischen Außenministers, Richard Boucher, bekannt. Das prinzipielle Übereinkommen sei Ergebnis monatelanger Bemühungen, sagte Boucher. Er wollte nicht den Eindruck vermitteln, daß eine Verbindung mit den jüngsten Freilassungen amerikanischer Geiseln im April im Libanon bestehe. Ein Angehöriger des Außenministeriums gab an, daß bereits im März Einvernehmen erzielt worden sei. Im April hätten dann wegen des moslemischen Fastenmonats Ramadan keine Verhandlungen stattgefunden. Erst in der vergangenen Woche hätten sich die Verhandlungspartner in Den Haag wieder zusammengesetzt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen