: Dumme Witze
■ Betrifft: Artikel vom 18.4.90, „Die Unberühmteste“
Liebe Tazzen, was habt Ihr mit diesem Artikel bezweckt?
Habt Ihr in einem Journalismushandbuch (habt Ihr eins?) gelesen, daß eine Zeitung eine regelmäßige Rubrik haben soll? Was erfahre ich über Frau S.? Daß niemand sie kennt. Na und? Spricht „kennen“ für Qualität?
Den Namen Kunick kenne ich - na und? Wenn Ihr der Meinung seid, daß Frau S. unfähig ist, dann schreibt, was sie tun sollte, aber nicht leistet. Das ist Kritik.
Was Ihr macht, ist dumme Anmache, ohne Sinn und Verstand. Sollte das witzig sein?
Diese krampfige Art von Witzen erinnert mich an Schülerzeitungen schlechter Art. Ist Euch eigentlich bekannt, daß Journalismus ein Handwerk ist, das man lernen muß , auch wenn man schon lesen und schreiben kann? Ihr baut ja auch kein Haus ohne fachliche Hilfe, nur weil Ihr als Kinder mit Legosteinen gespielt habt. Allmählich reicht mir die inhaltsleere und oft verletzende Art des Zeilenfüllens. So langsam lohnt sich in der Bremen-taz wirklich nur noch das Veranstaltungsverzeichnis. Bißchen wenig, finde ich.
Eure genervte noch-Leserin
Martha Bull, 2800 Bremen
!!!!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen