: PDS - gesamtdeutsch
■ Schrecken oder frohe Botschaft?
Berlin (taz) - Die SED-Nachfolgerin PDS will an gesamtdeutschen Wahlen teilnehmen. Dies bekräftigte Parteichef Gysi nach einer Klausurtagung am Wochenende just zu dem Zeitpunkt, als in Frankfurt Zehntausende aus dem linken Spektrum gegen die Wiedervereinigung demonstrierten, unter erstmaliger Beteiligung einer Delegation der PDS.
Zwar hat sich die Ex-Hüterin der „sozialistischen Nation“ in realpolitischer Manier längst mit der Vereinigung beider Staaten abgefunden; doch bei den „radikalen Linken“ erfreut sich die Partei, die in den letzten Monaten etwa zwei Millionen Mitglieder verlor, wachsender Beliebtheit. Deshalb ist Gysis Einschätzung, die Chancen der PDS seien „gar nicht so schlecht“, durchaus realistisch.
Zwar liebäugelt der Vorsitzende - sicher ist sicher - mit einer 2-Prozent-Hürde, doch auch bei der drohenden 5-Prozent -Einstiegsklausel wird ihm nicht bange: Grade mal „ein Milliönchen“ müsse die PDS dann hinzugewinnen, um ihre parlamentarische Gestaltungskompetenz einzubringen. „Das“ so Gysi - „trauen wir uns zu.“ Ob er sich auch zutraut, die eher heterogene gesamtdeutsche Klientel Währungsunionsgeschädigte und Altvordere, Linksintellektuelle und Autonome - unter einen Hut zu bringen, ließ Gysi offen.
eis
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen