piwik no script img

Benefiz für Bitterfeld

Aus Bitterfeld ist höchstens noch politisches Kapital zu schlagen. So hat sich unser Ministerpräsident flugs in bester DDR-Staatsmann-Tradition einen Helm übergestülpt und einen Besuch in der Bitternis von Bitterfeld abgestattet. Ob Pressekampagne oder Regierungsprogramm, Staatsbesuch oder Gruseltourismus - die Aufmerksamkeit, mit der die Bitterfelder jetzt bedacht werden, muß Soforthilfe, auch humanen Beistand auf den Plan rufen. Die Grüne Liga reagierte: Am Rande ihrer ersten VertreterInnen-Konferenz in Leipzig veranstaltet sie am 26. Mai ein Umwelt -Benefizkonzert „Halte durch!“ Musiker aus beiden deutschen Noch-Staaten sind eingeladen. Heinz-Rudolf Kunze, Rio Reiser, Gerhard Gundermann, Kerschowski, Holger Biege, die Zöllner, Angelika Weiz, Jule Neigel, Sandow, Tausend Tonnen Obst... Das Konzert beginnt um 20 Uhr und wird von Jugendradio DT 64 übertragen. Der Erlös wird genutzt, um gefährdeten Kindern aus ökologischen Katastrophengebieten Ferienaufenthalte im Norden der DDR zu bezahlen.

Karten zu je 15 Mark gibt es ab sofort im Haus der Demokratie, Friedrichstraße 165, in Berlin, im Leipziger Haus Auensee, auf dessen Freilichtbühne der Gig steigt und in allen Bezirksstellen der Grünen Liga. Die Übernachtung ist auf dem Campingplatz Auensee möglich.

Die taz vergibt 10x2 Freikarten für das Benefizkonzert für diejenigen, die sich bis zum 22. 5. bei Karina Schumann, taz Oberwasserstr. 12, Berlin 1080, oder Tel.: 2004386 melden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen