: Supermacht UdSSR
■ 'Prawda‘: Washington hat keinen Grund, mit Moskau von oben herab zu sprechen / Kluft zwischen USA und UdSSR
Moskau (dpa) - Etwa eine Woche vor dem Gipfeltreffen von US -Präsident George Bush und dem sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow in Washington hat das sowjetische Parteiorgan 'Prawda‘ vor der Annahme gewarnt, daß die UdSSR den Status einer Supermacht verloren habe. „Washington hat keinen Grund, mit Moskau von oben herab zu sprechen“. Aufgrund der stagnierenden Sowjetwirtschaft, der Schwächung des Warschauer Paktes und der Stärkung der Nato kämen manche Analytiker im Westen zu dem Schluß, daß nur Amerika „in stolzer Einsamkeit auf dem internationalen Olymp“ verbleibe, schrieb Kolesnitschenko. „Doch wenn man den Status einer Supermacht beschreibt, so bleibt als Hauptmerkmal die (...) Militärmacht“, fügte er hinzu.
„Jene, die nun Sieger und Besiegte suchen, sollten verstehen, daß bei allen Defiziten bei uns an Militärmacht kein Mangel besteht.“ Der 'Prawda'-Autor wies darauf hin, daß die „Trennlinie des militärischen Gegeneinander“ nicht entlang Nato und Warschauer Pakt verlaufe, sondern zwischen den USA und der UdSSR. Zur deutschen Frage meinte er, wenn ein „vereintes Deutschland - Gott bewahre - zu einem Problem für die Sowjetunion wird, dann auch für alle anderen Staaten, zu beiden Seiten des Atlantiks“. Siehe auch Seite 2
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen