: L E T Z T E M E L D U N G DSU will Diestel kippen
Mit großer Mehrheit hat gestern abend die DSU-Fraktion in der Volkskammer DDR-Innenminister Diestel zum Rücktritt aufgefordert. Mit seiner Stasi-Politik habe Diestel „parteischädigendes Verhalten“ an den Tag gelegt. Diestel, der erst am abend aus Moskau zurückkam, war von dem Beschluß offensichtlich überrascht. Er wolle noch einmal mit seiner Partei reden, sagte er 'adn‘. In der Nacht wolle er sich auch mit Ministerpräsident de Maiziere treffen. Auf die Frage, ob er im Amt bleiben wolle, sagte Diestel: „Hundertprozentig, wenn der liebe Gott das will“. Siehe Seite 2
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen