piwik no script img

betr.: "Frühstück bei Tiffany"

Truman Capote, selbst ein kapriziöser Liebling der New Yorker High Society, schuf in einem Kurzroman die Figur der Holly Golightly: ein leichtlebiges Partygirl (Audrey Hepburn), das früh morgens im kleinen Schwarzen und mit einem Pappbecher voll Kaffee in der Hand vor den Schaufenster von Tiffany, New Yorks teuerstem Juwelier, steht, um die funkelnden Auslagen zu bewundern. „Diamonds are a girl's best friends“ sang schon die Monroe, als sie wie Holly auf der Suche nach finanzkräftigen Verehrern war. Doch ebenso wie die blonde Venus landet Audrey am Ende doch bei einem armen, dafür aber um so liebenswerteren Versagertyp, dem Möchtegernschriftsteller Paul (George Peppard). Blake Edwards 1960 entstandener Film ist eine der schönsten Komödien der Filmgeschichte und kann darum gar nicht oft genug wiederholt werden. Trotz des Fernsehgenusses lohnt sich aber in jedem Fall der Gang ins Kino, wo der Film gerade wieder aufgeführt wird.

Frühstück bei Tiffany, So., 23 Uhr, ARD

Foto: ARD

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen