piwik no script img

Pfingsten in Not

Am Pfingstwochenende mußten 43 Freizeitskipper die Hilfe der Besatzungen von Seenotkreuzern und Seenotrettungsbooten der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schifffbrüchiger (DGzRS) in Anspruch nehmen. Wie die Rettungsorganisation am Dienstag mitteilte, waren Defekte an Motor-und Ruderanlagen sowie das Auflaufen auf Grund die häufigsten Ursachen. Bei einem seiner ersten Einsätze nahm der Seenotkreuzer „Nis Randers“, der am vergangenen Mittwoch zur 125-Jahr-Feier der DGzRS getauft worden war, in seinem Revier vor Maasholm/Ostsee zwei Segler an Bord. Nachdem ihre Jolle gesunken war, hatte sie eine Segeljacht vorübergehend aufgenommen. dp

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen