: InterCondor für die DDR
■ Lufthansa-Tochter und Interflug gründen gemeinsamen Ferienflieger / Ausweitung für nächstes Jahr geplant
Dresden (ap) - Las Palmas, Palma de Mallorca, Mombasa, Schardschah, Colombo und Phuket werden die ersten Ziele des künftigen Berliner Ferienfliegers InterCondor sein. Die Lufthansa-Tochter Condor und die DDR-Fluggesellschaft Interflug schlossen gestern in Dresden einen Kooperationsvertrag zur Gründung dieser zweiten Fluggesellschaft der DDR. Ende der Monats wird der Gesellschaftsvertrag signiert, im November soll der Flugbetrieb aufgenommen werden.
Franz Schoiber, der Vorsitzender der Condor -Geschäftsführung, und Interflug-Hauptgeschäftsführer Andreas Kramer erklärten, sie gingen mit Optimismus in das Geschäft. Die Preise seien so kalkuliert, einen Gewinn zu erzielen. An dem Joint-venture sind beide Unternehmen zu gleichen Teilen beteiligt. Interflug bringt seine Organisation, Condor die langjährige Erfahrung mit ein. Die 96 künftigen Mitarbeiter werden von der Lufthansa-Tochter geschult. Der Ferienflieger mit Sitz am Ostberliner Flughafen Schönefeld wird großen deutschen Reiseveranstaltern Charterflüge anbieten. Dies sei ein erster Schritt zur Trennung von Linien- und Charterverkehr, teilte Interflug mit.
InterCondor startet mit einer Boeing 757-200, die 210 Sitzplätze hat. Ein solcher neuer Jet drehte am Tag der Unterzeichnung eine Proberunde über Dresden. Die Maschine wird für die erste Saison von Condor geleast und in Schönefeld stationiert.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen