piwik no script img

Wer es kennt, nimmt Dek-A-Dent...

(Zoff in Beverly Hills, Hessen 3, 20 Uhr) Aus den Mülleimern der Reichen von Beverly Hills läßt sich's besser leben als in so manchem Armenviertel. Der Stadtstreicher Jerry (Nick Nolte) hat zwischen den Villen des Nobelortes sein Revier. Als ihm sein Hund abhanden kommt, will er sich im Swimmingpool der Whitemans ersäufen, wird gerettet und stößt so auf eine Familie von Neureichen, in der die überspannte Gattin (Bette Midler) ebenso wie die kapriziöse Tochter (Tracy Nelson) und der Kleiderbügel fabrizierende Hausherr (Richard Dreyfuss) unter schweren Verhaltensstörungen leiden. Jerry nistet sich ein und verändert so das Leben der Neurotiker.

Weniger poetisch als vielmehr mit derben satirischen Spitzen hat der Regisseur Paul Mazursky das Remake von Jean Renoirs Boudu - aus den Wassern gerettet gestaltet und von 1932 ins Hollywood des Jahres 1986 übertragen. Der Stadtteil Beverly Hills ist uns ja durch zahlreiche Filme mittlerweile vertraut und so haben wir unseren Spaß an der Verhöhnung dieser degenerierten Schickeria, speziell an den „cameos“ der Rock'n'Roll-Legende Little Richard, der mit „Great Gosh A'Mighty“ auch einen Titel zum Soundtrack beitrug.

H.K.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen