: Fleischerei in Lesum besetzt
■ Protest gegen die Vernichtung von Wohnraum und gegen Spekulantentum
30 bis 40 junge Leute haben gestern nachmittag in Bremen -Lesum ein Haus besetzt. Mit der Aktion wird nach Auskunft eines der Besetzer dreierlei bezweckt: Erstens soll gegen Wohnungsnot, zweitens gegen Spekulantentum protestiert werden und drittens wollen sich einige der BesetzerInnen, selbst Wohnungssuchende, mit dieser Form von Selbsthilfe dauerhaft Wohnraum beschaffen.
Es handelt sich bei dem Haus an der Lesumer Kirche um eine alte Villa, die etwa zur Jahrhundertwende erbaut wurde. Das Haus wurde bis vor einem Jahr als
Schlachterei genutzt. Seit der Inhaber den Laden aufgab, steht das Gebäude leer. Es soll inzwischen an eine Oldenburger Immobilienfirma verkauft worden sein. Diese plant angeblich, das alte Gebäude abzureißen und dort Appartementwohnungen zu bauen. Einer der Besetzer: „Wir protetieren mit der Besetzung auch gegen die geplante Vernichtung von alter und noch intakter Bausubstanz.“
Auch in Bremen-Lesum ist die Wohnungssituation katastrophal. Einer der Besetzer berichtete, daß es für Jugendliche, die zum ersten
Mal eine Wohnung suchen, fast ausgeschlossen sei, auf dem Wohnungsmarkt fündig zu werden: „Selbst die Wohnklos in Marßel und in der Grohner Dühne sind total dicht.“ Appartementwohnungen seien mit etwa 2.000 Mark monatlicher Miete überhaupt nicht zu bezahlen.
Das Haus, das jetzt besetzt wurde, liegt im Herzen Lesums, in einer Gegend, die von altem Baumbestand und schönen Villen geprägt ist. Für gestern abend wollten die BesetzerInnen ihre neuen Nachbarn zu einer Party einladen.
kvr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen