: Einige Gemeinsamkeiten
■ "Erschlichene Amnestie", taz vom 16.6.90
betr.: „Erschlichene Amnestie“, taz vom 16.6.90
Sollte tatsächlich schon seit längerem zusammengefunden haben, was zusammengehört? Ich finde diesen Gedanken gar nicht so abwegig, lassen sich doch einige Gemeinsamkeiten zwischen Stasi und RAF feststellen: die Praxis als Verhöhnung der postulierten (!) ideellen (?) Ausgangsbasis, verknöcherte Rituale, Abschottung vor Kritik und Realität durch eine kommunikationsfähige Sprache, fehlende Transparenz in den Strukturen, aus elitärem Anspruch herrührende Menschenverachtung, Selbstlegitimation zum unbegrenzten Eingriff in das Leben anderer (bis hin zum Mord).
Da der bürokratische Dinosaurier Stasi sich in seiner Gesamtheit jeglicher Steuerung entzogen hatte, ist es durchaus vorstellbar, daß einzelne Stasi-Obristen und Unterhäuptlinge auch ohne aktives Zutun ihrer (ach so „guten“) Zentrale den Pakt mit der RAF geschlossen haben. Und wenn man sich die Wehrsport-Aktivitäten von DKPlern in der DDR in Erinnerung ruft, so waren den Mitteln und der (noch abwegigsten) Phantasie der Stasi keine Grenzen gesetzt.
Wer bei dieser Zusammenarbeit wen diskreditiert und entlarvt hat? Antwort: beide!
Cornel Janßen, Nürnberg
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen