: Samoa Hardcore
■ Der Boo-Yaa T.R.I.B.E machte im Modernes Hitze
Trotz der geschickten PR-Arbeit, die mit ihren martialischen Stories über die Gang-Vergangenheit der Gebrüder Devoux und die Wandlung Vater Devoux‘ vom Hell's Angels-Leader zum Priester die Titelseiten der Musikmagazine akquirierte, füllt sich das Moderne nur langsam.
Dann aber beginnt das Konzert: Zwei furchteinflößende Muskelpakete plazieren sich rechts und links am Rand der Bühne und machen - abgesehen von einigen imagegerechten Posen - eine Stunde lang böse Miene zum lauten Spiel. Der Rest der Gruppe, ebenfalls im angemessen kruden Bad-Guy -Outfit, startet seinen Angriff auf die Trommelfelle. Wer auf der Breminale die „Urban Dance Squad“ gehört hat, kann sich vor
stellen, was musikalisch und lautstärkemäßig ablief.
Die zwölf von Boo-Yaa packen allerdings noch ein paar funkige Elemente in ihren Hardcore-HipHop. Drei Mann Background-Chor, Heavy-Gitarre, knallharter Funk-Bass, ein krachendes, ruheloses Schlagzeug, unterstützt von Percussion, dazu sparsam eingesetzte Keyboards, Turntables, ab und an ein Sample, und im Mittelpunkt vier der sechs Devoux-Brüder rappend und tanzend.
Eine heiße, treibende und ohrenbetäubende Mixtur. Kein Wunder, daß sich das schwer begeisterte Publikum nach nur einer Stunde mit der furiosen „Bang Your Head„-Zugabe zufriedengab - länger wäre gesundheitsschädigend gewesen. Farin
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen