piwik no script img

Nicht die Lauten sind die Gefährlichen

■ Schwangerschaft und Baby's über alles, über alles in der Welt

„Mama, laß mich doch leben“, stand auf vielen Transparenten, mit denen am vergangenen Samstag in Bonn junge Frauen in einer eindrucksvollen Demonstration sich gegen das Unrecht der Tötung ungeborener Kinder auflehnten.Auch Vertreterinnen der Grünen, der SPD und der FDP sprachen mutig für den Schutz des Lebens und wurden in den Reden massiv gestört. Doch nicht die Lauten, die Störer sind die Gefährlichen; vielmehr sind es die Lauen, die ihre Argumentation mit dem Satz beginnen: „Frau Kollegin, selbstverständlich bin ich an sich auch gegen Abtreibung, aber bedenken Sie die Situation bei den nächsten Wahlen!“ Was ist das für eine Ost -Christlich-Demokratische Union, die es zulässt, dass die Tötung ungeborener Kinder in der DDR zur Zeit noch verstärkt wird? Das Bundesverfassungsgericht hat für alle verpflichtend festgestellt, dass der Lebensschutz des ungeborenen Kindes für die gesamte Dauer der Schwangerschat Vorrang hat vor dem Selbstbestimmungsrecht der Frau und der auch nicht für eine bestimmte Frau infrage gestellt werden darf. Sollte dieser Spruch wirklich allerletzte Hoffnungsschimmer für das ungeborene Leben sein?

Karin Stieringer

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen