piwik no script img

Erich Kuby wird 80

Heute wird Erich Kuby, einer der großen Publizisten der Bundesrepublik Deutschland, achtzig Jahre alt. 1910 in Baden -Baden geboren, studierte Erich Kuby in Hamburg, Erlangen und München Volkswirtschaft. 1947 wurde er Chefredakteur des 'Ruf‘. 1948 wechselte er in die Redaktion der 'Süddeutschen Zeitung‘, wo er mit großer Schärfe gegen die atomare Wiederaufrüstung der Bundesrepublik eintrat. Danach arbeitete er als freier Journalist und war insgesamt fünfzehn Jahre als Berichterstatter und Kolumnist des 'Stern‘ tätig. In Erinnerung sind unter anderem seine umfangreiche Reportage über den „FIBAG„-Prozeß oder seine große „Rudolf-Augstein-Story“ während der 'Spiegel'-Affaire. Sein Buch über seine Kriegserfahrungen während der letzten Tage der Festung Brest nach der Invasion in der Normandie, Nur noch rauchende Trümmer, war ein Dorn im Auge erinnerungsseliger Militaristen.

Schriftstellerisch ist Erich Kuby als Autor von Romanen, Essays, Hör- und Fernsehspielen hervorgetreten. Dabei profilierte er sich als Kritiker der gesellschaftlichen Verhältnisse in der BRD und leitete die geistige Auseinandersetzung mit dem „Wirtschaftswunder“ ein. Die taz unterstützte er mehrfach mit ebenso beißender wie treffender Kritik - wir wünschen ihm alles Gute!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen