: DDR: Ab Herbst teilweise Tempo 120
Berlin (dpa) - Ab kommendem Herbst gilt auf ausgewählten DDR -Autobahnabschnitten erstmals „Höchstgeschwindigkeit 120 oder 130“. Davon geht jetzt Verkehrsminister Horst Gibtner (CDU) aus. Eine generelle Aufhebung des für die DDR gültigen Autobahn-Höchsttempos von 100 km/h könne es wegen der zum Teil noch unzureichenden Straßenbeschaffenheit nicht geben, sagte der Minister vor der Volkskammer. Bei einer einheitlichen Promille-Grenze im vereinigten Deutschland wird möglicherweise ein Kompromiß angestrebt. Ein Alkoholanteil im Blut von 0,8 Promille dürfe nicht zur Grundlage gemacht werden. Er sei Verfechter der Null -Promille-Grenze, sagte Gibtner unter Applaus.
Applaus erntete er auch für die Botschaft, daß die Abgeordneten von der Bundesbahn Freifahrscheine für deren Streckennetz erhalten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen