: Neue Männer
CDU
Landesliste für Bundestagswahl
Berlin. Die Landesvertreterversammlung der CDU hat die stellvertretende Landesvorsitzende Gabriele Wiechatzek auf Platz eins der Landesliste der Westberliner CDU für die nächste Bundestagswahl gewählt. Im Kampf um den zweiten Platz setzte sich der vom Landesvorstand nominierte Bundestagsabgeordnete Peter Kittelmann gegen den Bundesbevollmächtigten für Berlin, Staatssekretär Günter Strassmeir, durch. Ohne Gegenkandidaten wurde der frühere Innensenator Heinrich Lummer auf den dritten Platz gesetzt. In einer weiteren Kampfabstimmung war der Bundestagsabgeordnete Christian Neuling gegenüber dem Präsidenten des Berliner Abgeordnetenhauses, Jürgen Wohlrabe, erfolgreich.
GESELLSCHAFT
Berlin. Männer sollten sich nach Ansicht der AL -Frauensenatorin Klein verstärkt mit ihrer Rolle in der Gesellschaft auseinandersetzen. Männer, die dazu bereit seien, müsse man „mit der Lupe suchen“, sagte Frau Klein zur Eröffnung des Kongresses „Wir stellen die Männer-(in) -Frage“. Auf dem zweitägigen Kongreß sollen paritätisch zwischen Männern und Frauen die Geschlechterrollen in der Gesellschaft diskutiert werden.
UMWELT
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen