: Senatsknete für Westjazzer
Auch in diesem Jahr können Westberliner Jazzgruppen bzw. -musiker mit professionellem Arbeitsanspruch am Studienprojekt der Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten teilnehmen, das wieder in Zusammenarbeit mit der Berliner JazzFront durchgeführt wird. Die von einer unabhänggigen Jury ausgewählten Gruppen erhalten die Möglichkeit, in einem Tonstudio freier Wahl qualitativ hochwertige Aufnahmen zu erstellen. Insgesamt stehen hierfür Haushaltsmittel in Höhe von 30.000 DM zur Verfügung, wobei je Projekt höchstens 10.000 DM vergeben werden.
Des weiteren wird es in wenigen Monaten die Möglichkeit geben, Demoaufnahmen zu annehmbaren Bedingungen zu fertigen. Dieses Angebot richtet sich an alle Westberliner Jazzgruppen, die Auswahl der entsprechenden Gruppen trifft auch hier die Jury.
Einsendeschluß für die Bewerbungsunterlagen ist jeweils der 17.August 1990. Weitere Informationen erhält man bei der Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten, Europacenter, Berlin 30, Zi. 801, Telefon: 2123-3218.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen