: DIENSTAG
Die heutige Ausgabe des Radioessay aus Stuttgart (2.Programm SDR, SWF 2) erinnert um 20.30 Uhr an den Widerständler Georg Elser, der im Alleingang ein Attentat auf Hitler plante und am 8.November 1939 - erfolglos - durchführte. Zwar ist die Person Elsers nach der Brandauer-Verfilmung nicht mehr gänzlich unbekannt, aber ein reflektierter Einblick in die Zusammenhänge des Widerstandes ist sicher nützlicher als diese Spielfilmversion. Das Anliegen des Autors Peter Steinbach ist es, den einsamen Attentäter vor dem zweiten Tod durch Vergessen zu retten.
Von einem Einzelgänger in der Fremde handelt auch ein Feature im DLF um 19.15 Uhr. Stefan Berkholz porträtiert den 88jährigen Schriftsteller Hans Sahl, der als Verfolgter des Naziregimes nach Amerika ins Exil ging, wo er noch immer lebt. Er erzählt Vom Glück, allein zu sein.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen