piwik no script img

Begegnung im Wald

■ Junge Brandenburgerin kämpfte mit Räubern

Zehlendorf. Eine böse Überraschung erlebten am Donnerstag abend zwei Männer, die sich in Wannsee im Wald auf die Lauer gelegt hatten, um einsame Vorüberkommende zu berauben. Ausgerechnet der kräftigen und gar nicht zimperlichen Birgit S. aus Brandenburg sprang einer der beiden aus einem Gebüsch heraus vor die Füße und verlangte eine Zigarette. Die 24 Jahre junge Frau arbeitet als Fachverkäuferin für Fleisch und ist den schnellen und geschickten Umgang mit größeren Brocken gewöhnt. Locker schnappte sie sich den „Raucher“ kurz über den Füßen und ließ ihn blitzschnell auf unsanfte Art zu Boden gehen. Leider wurde sie dann von dem zweiten Räuber überrascht und von hinten in den Würgegriff genommen. Er traute sich auch nicht, sie wieder loszulassen, weil er ein ähnliches Schicksal fürchtete, wie es sein Komplize hatte erleben müssen.

Die vertrackte Situation löste sich erst, als die beiden in den Taschen von Birgit eine Handfessel entdeckten, die sich die junge Frau vor wenigen Tagen aus Jux gekauft hatte. Die beiden Männer schlossen nun mit vereinter Kraft eine ihrer Hände an einen dürren Baum und machten sich schleunigst aus dem Staub. Über eine halbe Stunde mußte sie um Hilfe rufen ehe sie von einem anderen Spaziergänger gefunden wurde, der dann die Polizei rief.

pm

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen