: Begegnung im Wald
■ Junge Brandenburgerin kämpfte mit Räubern
Zehlendorf. Eine böse Überraschung erlebten am Donnerstag abend zwei Männer, die sich in Wannsee im Wald auf die Lauer gelegt hatten, um einsame Vorüberkommende zu berauben. Ausgerechnet der kräftigen und gar nicht zimperlichen Birgit S. aus Brandenburg sprang einer der beiden aus einem Gebüsch heraus vor die Füße und verlangte eine Zigarette. Die 24 Jahre junge Frau arbeitet als Fachverkäuferin für Fleisch und ist den schnellen und geschickten Umgang mit größeren Brocken gewöhnt. Locker schnappte sie sich den „Raucher“ kurz über den Füßen und ließ ihn blitzschnell auf unsanfte Art zu Boden gehen. Leider wurde sie dann von dem zweiten Räuber überrascht und von hinten in den Würgegriff genommen. Er traute sich auch nicht, sie wieder loszulassen, weil er ein ähnliches Schicksal fürchtete, wie es sein Komplize hatte erleben müssen.
Die vertrackte Situation löste sich erst, als die beiden in den Taschen von Birgit eine Handfessel entdeckten, die sich die junge Frau vor wenigen Tagen aus Jux gekauft hatte. Die beiden Männer schlossen nun mit vereinter Kraft eine ihrer Hände an einen dürren Baum und machten sich schleunigst aus dem Staub. Über eine halbe Stunde mußte sie um Hilfe rufen ehe sie von einem anderen Spaziergänger gefunden wurde, der dann die Polizei rief.
pm
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen