piwik no script img

Glaubenskriege

■ Welche Konzern-Hitliste ist die aussagekräftigste?

MIT DER STATISTIK AUF DU UND DU

Berlin (taz) - Welcher Konzern ist der wichtigste im ganzen Land oder auf der ganzen Welt? Gegen jede der alljährlich zur Sommerszeit verbreiteten Hitlisten der größten Firmen gibt es methodische Vorbehalte: gegen die Ordnung nach Umsatz, nach Beschäftigtenzahlen, nach Wert, nach Gewinn.

Ein Übel, das alle bedeutenden internationalen Listen haben, läßt sich nicht aus der Welt schaffen: Die Umrechnung der Ergebnisse in eine einzelne Währung. Durch die starken Wechselkursschwankungen können Unternehmen in solchen Tabellen hochkatapultiert werden, aber auch, gänzlich „unverdient“, in der Versenkung verschwinden. Zudem sind die Bilanzierungsvorschriften weltweit uneinheitlich.

Aber auch die üblichen Listen, die nach Umsatz zusammengestellt sind, haben schwere Nachteile, die Chancen zu stundenlangen Streitereien bieten: Sie erfassen Versicherungen, Banken und Handelshäuser nicht, weil deren Prämieneinnahmen, Bilanzsummen und Umsätze mit denen von Industrieunternehmen nicht vergleichbar sind. Die Listen nach Gewinn sind wenig aussagekräftig, weil Wirtschaftsriesen mit magerem Profit unterbewertet würden, die Listen nach Beschäftigten begünstigen die arbeitskräfteintensiven Firmen.

Die nach dem Wert, also Aktienkurs mal Zahl der Aktien, ist ebenfalls nicht gegen Kritik gefeit: Die Kurswerte sind stark spekulativ bestimmt, und nur börsennotierte Unternehmen sind erfaßt. Aber hier sind Versicherungen, Banken und Handelshäuser und die privatisierten Versorgungsunternehmen dabei - die einzige statistisch halbwegs vertretbare Form, die Konzerne miteinander in Vergleich zu bringen.

diba

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen