piwik no script img

Unterm Strich

Am Samstag abend wurde Wagners Fliegender Holländer auf der Seebühne in Bregenz aufgeführt. Die aufwendige Inszenierung von David Pountney mit der Ausstattung von Stefanos Lazaritis ist eine überarbeitete Fassung der 89er Aufführung, die geschlossener und im ganzen überzeugender wirkte. In etwas über zwei Stunden ohne Pause lief das Drama am Bodensee ab. Ulf Schirmer ließ mit den Wiener Sinfonikern und den vereinigten Chören aus der Wiener Volksoper, aus Sofia und Bregenz die Dramatik der Musik mit dem Schau -Erlebnis eindrucksvoll verschmelzen. Hartmut Welker als Holländer, Linda Plech als Senta, Hans Tschammer als Daland und Wolfgang Schmidt als Erik wurden mit starkem Beifall belohnt.

Drei Konzerte mit Werken von Erik Satie, Arnold Schönberg und John Cage, der selbst zugegen sein und mitspielen wird, laufen vom 30. Juli bis 1. August an verschiedenen Stätten in Ostberlin. Veranstalter sind die Ostberliner Akademie der Künste die Gesellschaft für Neue Musik der DDR und der Deutschlandfunk.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen