piwik no script img

Menem will Todesstrafe einführen

Buenos Aires (afp) - Der argentinische Präsident Carlos Menem will in seinem Land wieder die Todestrafe einführen. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat seine Regierung jetzt dem Parlament in Buenos Aires vorgelegt, war gestern aus amtlichen Kreisen zu erfahren.

In dem Entwurf wird als Hinrichtungsmethode Erschießen vorgesehen. Von der Exekution sollen Minderjährige , Personen über 70 Jahren sowie schwangere Frauen ausgenommen werden. In dem Begleittext zur Vorlage des Gesetzentwurfs bezeichnet Menem die extremste aller Strafen als „anratsam sowohl unter dem Aspekt der Vergeltung als auch der Verbrechensverhütung und der Abschreckung“. Angewandt werden soll die Strafe bei „abartigen Delikten“ wie Entführung mit Todesfolge der Opfer sowie bei „gewissen Aspekten der Drogen -Herstellung und Vermarktung“. Das Gesetzesvorhaben hat in Argentinien eine große öffentliche Kontroverse hervorgerufen. Auf Einwände der katholischen Kirche reagierte Menem mit Zitaten des Heiligen Thomas von Aquin, um seine Entscheidung zu rechtfertigen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen