piwik no script img

Kripo-Akten im Sperrmüllcontainer

■ Auricher Polizei findet das Auftauchen geschützter Daten „mysteriös“

In eigener Sache ermittelt jetzt die Kriminalpolizei in Aurich: Fünf Kopien von Computerauszügen mit personenbezogenen Daten und Straftaten waren am Mittwoch bei einer Zeitungsredaktion in Wiesmoor (Landkreis Aurich) beschlagnahmt worden. Ein anonymer Informant hatte sie dort vorbeigebracht.

Der stellvertretende Kripochef von Aurich, Volker Kluwe, erklärte gestern, daß trotz einge

hender Recherchen bislang „mysteriös“ sei, wie die Akten in die Öffentlichkeit gelangen konnten. Bei dem Umzug der Auricher Kripo vor wenigen Wochen seien die Behälter mit Aktenmaterial in einem Polizeiauto zu dem Polizeigebäude transportiert worden, wo die für den Reißwolf bestimmten Akten gesammelt werden. Inzwischen sei festgestellt worden, daß die Originale der aufgetauchten Kopien aus einem dieser Be

hälter verschwunden sind.

Der anonyme Kopienlieferant hatte dagegen behauptet, die Akten aus einem Sperrmüllcontainer vor dem alten Polizeigebäude herausgefischt zu haben. Dieser Container war allerdings erst fünf Tage nach dem Abtransport der Akten aufgestellt worden. Die Kripo ermittelt nun fieberhaft, ob es sich um polizeiliche Schlamperei, bösen Willen oder Diebstahl handelt.

dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen