piwik no script img

Saubere Mattscheibe

Wer sich am Mittwoch abend den mit viel Tamtam angekündigten Fernsehfilm FBI: Schonungslos anschauen wollte, dem drehte die Fernsehansagerin der ARD eine lange Nase. Die ARD -Programmführung habe „nach sorgfältiger Prüfung“ beschlossen, den Streifen erst im September zu senden, verkündete sie lächelnd. Nähere Angaben machte sie nicht. Statt dessen gab's einen uralt Tatort.

FBI: Schonungslos ist das erste Projekt der World International Network (WIN), einer Kooperative von Produktionsgesellschaften und Sendeanstalten in Europa und Übersee. Die Geschichte zweier Verbrecher, die bei einer wilden Schießerei mit Bundesbeamten des FBI ihr Leben lassen, ist authentisch und entstand in enger Zusammenarbeit mit dem FBI.

Die amerikanischen Filmer haben anscheinend übersehen, daß hierzulande auch ihre Spielfilme meist nur zensiert und gekürzt über die öffentlich-rechtliche Mattscheibe flimmern. Daß Mord und Tod alles andere als nett und sauber sind, gibt es in Deutschen Fernsehenproduktionen meist nicht zu sehen. In deutschen Krimis macht es Peng!, jemand fällt um, der Kommissar macht sich an die Arbeit und hat nach 45 Minuten den Fall gelöst. Daß die Welt immer brutaler wird, bekommt der Zuschauer nur in den Nachrichten zu sehen.

Warum der FBI-Schinken, wahrscheinlich ungeschnitten, zunächst doch ins Programm kam und schon Monate vorher ausgiebig angekündigt wurde, bleibt rätselhaft. Vielleicht war der Zensor in Urlaub, oder er hat den Film ganz einfach übersehen. Bis September hat er jetzt auf jeden Fall noch genügend Zeit, die Schere anzusetzten.kweg

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen