piwik no script img

"Cormac"

■ betr.: "Wer ist Cormac? Widerstandscomics aus Belfast", taz vom 2.8.90

betr.: „Wer ist Cormac? Widerstandscomics aus Belfast“, (Eurotaz), taz vom 2.8.90

(...) Von „Cormac“ habe ich schon mehreres gelesen, sowohl Zeichnungen als auch Berichte, jedoch das erste mal in der tageszeitung. Glücklicherweise habe ich durch diesen Artikel erfahren, daß vor Jahren ein Buch mit Cormacs Werken erschienen ist. Nun werde ich mich wohl direkt dahinterklemmen.

Ich liebe den bissigen Humor des „Cormac“. Er ist zwar oftmals traurig für die Iren, aber dennoch nicht minder peinlich für das britische Militär, das auf diese recht wirkungsvolle Weise ihr Verhalten vorgehalten bekommt. Der Zeichner spiegelt so manche Situation aus dem (nordirischen) Alltag wider, läßt den Leser dabei mit Hilfe einiger Federstriche sowie einer deftigen Portion Sarkasmus zwischen schmunzelnder Schadenfreude und schockierender Stille hängen.

Den Mund kann man ihm möglicherweise verbieten, den Stift jedoch nicht, und so steht „Cormac“ halt schweigend daneben und schaut amüsiert auf die weit verbreitete Wirkung seiner Kommentare zum Geschehen. (...)

Saskia Weyler, Troisdorf (BRD

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen