: Budapest privatisiert mit Weltbank-Hilfe
Washington (afp) - Ungarn hat eine Liste mit 33 zu privatisierenden Staatsbetrieben auf dem Nahrungsmittel- und Elektroniksektor erstellt. Wie die Multilaterale Investitions-Garantie-Agentur (Miga), eine Weltbankfiliale, am Montag in Washington mitteilte, handelt es sich um 16 Lebensmittelhersteller, die für den Export arbeiten, vier Weinverarbeiter sowie 13 Elektronikbetriebe. Die Liste mit den Unternehmen soll auf einer für den 10. bis 12.September geplanten Konferenz in Budapest veröffentlicht werden, an der die Leiter dieser Betriebe sowie Investoren und Industrielle aus elf Industrie- und Schwellenländern teilnehmen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen