: Munitionsvernichtung soll 1,5 Milliarden kosten
Berlin (ap) - Die Vernichtung von Munition der Nationalen Volksarmee wird nach Schätzungen des Leiters der Hauptabteilung technische Abrüstung im Verteidigungsministerium, General Norbert Wolf, rund 1,5 Milliarden Mark kosten. Wolf sagte in einem am Mittwoch im 'Neuen Deutschland‘ veröffentlichten Interview, es müßten allein 300.000 Tonnen Munition vernichtet werden.
Das Spektrum reiche von Infanteriemunition bis zu Raketen. Zum Problem der Rüstungskonversion hatten zu Wochenbeginn Vertreter des Verteidigungsministeriums der DDR mit Experten der NVA-Teilstreitkräfte, des Bundesministeriums für Verteidigung, der UdSSR-Westgruppe, des Amtes für Konversion des DDR-Wirtschaftsministeriums und von Firmen aus der DDR und der Bundesrepublik beraten. Als Ergebnis der Gespräche nannte der General, daß derzeit keiner auf der Welt in der Lage sei, Explosivstoffe ökologisch und restlos zu vernichten. Mit derzeitigen Mitteln und Möglichkeiten würde die Munition an sich unbrauchbar gemacht, die Spreng- und Treibstoffe blieben jedoch erhalten. Bei bestem Verlauf der Forschungen sei eine ökologisch unbedenkliche Vernichtung in etwa drei Jahren zu erwarten, sagte Wolf.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen