: Leipzig 1945-1950
■ Fotografien von Karl Heinz Mai
Mai, Jahrgang 1920, hat sich als junger Mann das Fotografieren selbst beigebracht, wurde im Krieg so schwer verwundet, daß ihm beide Beine amputiert werden mußten, und warf sich trotzdem oder gerade deshalb, als er nur noch im Rollstuhl sitzen konnte, ganz aufs Bildermachen und dokumentierte die Zerstörung seiner Heimatstadt Leipzig. Da einesteils das Herumfahren mit dem Rollstuhl anstrengend war, andernteils Filmmaterial teuer und kostbar, machte er sich sowohl jeweils genaue Fahrpläne für den Tag als auch jeweils nur ein Bild pro Motiv und gab die Filme zum Entwickeln und Abziehen weg. Das, was aber schon von vornherein scheinbar gegen die Qualität der Bilder spricht, belegt - schaut man sie an - dann gerade das Gegenteil: die absolute Sicherheit seines Blicks. Geduldigen SchauerInnen fällt vielleicht auch die herstellungsbedingte leichte Untersicht der Perspektive auf.
Die Bilder des später in Vergessenheit geratenen Fotografen Mai sind derzeit und noch bis zum 9. September in der Galerie Voller Ernst zu besehen, Innsbrucker Straße 37, Berlin 62 jeweils Di. bis So. von 12 bis 19 Uhr.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen