piwik no script img

Konkursbelegschaft gespalten

■ Noch-Nicht-Entlassene wollen Entlassenen kein Sondergeld abgeben

Die „Kammgarn-Spinnerei Wilhelmshaven“ (KSW) ist Ende Mai in Konkurs gegangen, von den ehemals 600 Beschäftigten sind nur noch 260 in Lohn und Brot. Zwischen „Ehemaligen“ und „Noch -Beschäftigten“ ist in den letzten Wochen ein Interessenkonflikt aufgebrochen, den die „Initiative der Ehemaligen KSW-Beschäftigten“ gestern an die Öffentlichkeit trug. Zankapfel ist eine einmalige Sonderzahlung von 400.000 Mark, die auf Vorschlag der Einigungsstelle aus der Konkursmasse genommen werden und den ArbeitnehmerInnen

zugute kommen soll.

Ernestine Minasian, Ex-Arbeiterin und eine der fünf SprecherInnen der „Ehemaligen-Initiative“, formulierte gegenüber der taz ihre unmißverständliche Position: „Sonderzahlung an alle oder gar nichts.“ Ihre Begründung: „Wir waren alle zwanzig bis dreißig Jahre lang da beschäftigt. Wenn das Geld aus der Masse kommt, steht es jedem zu, der da gearbeitet hat.“ Auf der letzten Betriebsversammlung hatten die 260 „Noch-Beschäftigten“ jedoch mehrheitlich der gegenteiligen Auffassung zugeneigt und

darüber beraten, ob die Sonderzahlung nicht ausschließlich denen zugute kommen sollte, die noch bei der Kammgarn -Spinnerei beschäftigt sind. Argumentation: „Wir sind bis zum Schluß da. Deshalb müssen wir das Geld kriegen.“

Die „Ehemaligen-Initiative“ wirft Henning Eichenauer, dem Hauptredner und regionalen Gewerkschaftsvorsitzenden (Textil -Bekleidung), „Spaltung“ vor und fordert den Betriebsrat auf, „allen Spaltungsversuchen entgegenzutreten“.

B.D.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen