: Trabi bewährt sich vor dem TÜV
■ Erste TÜV-Überprüfung nach bundesdeutschem Vorbild in Thüringen: Testergebnis gut
Erfurt (adn) - Einen riesigen Ansturm von Autos aller Art - vom Trabant bis zum Mercedes - erlebt derzeit die erste Thüringer TÜV-Prüfanlage in Erfurt. Bereits in der ersten Woche nach Inbetriebnahme der mehrere Hunderttausend D-Mark teuren mobilen Anlage nutzten hunderte AutofahrInnen die Möglichkeit, ihre fahrbaren Untersätze vom DetekTÜV überprüfen zu lassen.
Kfz-Sachverständiger Lothar Labod vom rheinland -westfälischen TÜV, der gemeinsam mit vier DDR-Kollegen die Autos auf Verkehrssicherheit untersucht, berichtet, „erstaunlich gut“ schnitten bei den umfangreichen Tests in der mobilen Prüfstelle des Essener TÜV die Autos „made in GDR“ ab. Sogar der Kohlenmonoxydgehalt der Trabis lag nur selten über dem in der BRD gültigen Grenzwert. Weit mehr Probleme, so Labod, gebe es bei Gebrauchtwagen aus der BRD. Vor allem Roststellen zum Beispiel im Schwellerbereich, die von den Verkäufern provisorisch überpinselt wurden, treten sehr häufig zu Tage.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen