piwik no script img

Dor weer de Welt so groot

■ Windjammer '90 in Bremerhaven - Maritime Impressionen vom ersten Besuchstag

Rahsegler, Windjammer-Parade - da kommen Segelfeunde und KüstenbewohnerInnen ins Schwärmen. Zwischen Viermastbarken, Shanty-Chören und Seemannsbetäubungsmaschine („Musikautomat“ im Hafenjargon) schlenderte unser Fotograf gestern mit den ersten Schaulustigen der erwarteten 3 Millionen über die Columbuskaje. Dank Pommes- und Matjesständen ahnt der Besucher gleich, daß er sich auf ein Volks- und Stadtfest neuzeitlicher Machart einlassen muß - nur ein bißchen größer, ein bißchen gigantischer als sonst. Aber eben auch maritimer. 3.000 Matrosen aus 26 Ländern bevölkern die Stadt in Galauniformen. Und Menschen mit Ferngläsern und Teleobjektiv-bestückten Fotoapparaten. Auf der Gorch Fock verliehen die Matrosen ihre Mützen an fotografierfreudige Besucherinnen. Auf der sowjetischen „Towarischtsch“ zogen sich die Kadetten amerikanische Brutalo-Videos rein. Hinter den Luken der „Amerigo Vespucci“ glitzerten unterdessen verheißungsvoll die Lüster hervor:

Morgen ist Windjammer-Parade.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen