: Krieg im Radio
■ Bagdad will US-Soldaten mit Propagandasendungen demoralisieren / Erinnerungen an Vietnam
Nikosia (ap) - Obwohl noch kein Schuß an der Grenze zwischen Saudi-Arabien und Irak gefallen ist, hat Radio Bagdad auf den Ätherwellen schon den Propagandakrieg gegen die USA eröffnet. Mit Rockmusik, Nachrichten und spöttischen Bemerkungen sollen auf Kurzwelle die amerikanischen Soldaten in der arabischen Wüste demoralisiert und zermürbt werden. Dazu werden ihnen immer wieder die Lieben in der fernen Heimat, die Gefahren der Wüste oder die möglichen Folgen eines militärischen Konflikts vor Augen geführt: die Kriegsverletzungen und vor allem das Schicksal der in Vietnam gefallen Soldaten. Fragen aus dem Radio sollen in den Soldaten Zweifel wecken, ob es sich überhaupt lohnt zu kämpfen. Unterbrochen von westlicher Popmusik oder Bigband -Klängen, wie sie auch schon japanische Propagandasender im Zweiten Weltkrieg benutzten, heißt es in gebrochenem Englisch: „An die amerikanischen Soldaten in der saudiarabischen Wüste: Wollt ihr auch zu den Krüppeln gehören, die nur noch in Wohltätigkeitsveranstaltungen erwähnt werden? Wollt ihr aus der arabischen Wüste heimkehren und seelisch gebrochen sein?“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen