piwik no script img

Kurs „Bibel ganz“

■ Programm des Evangelischen Bildungswerks

Politische und problemorientierte Weiterbildung sind die Ziele, die sich Reinhard Jung, seit elf Jahren für das Ev. Bildungswerk verantwortlich, auch für das zweite Halbjahr 1990 gesteckt hat. Mit insgesamt 120 Veranstaltungen in sieben Schwerpunktthemen will er einen Beitrag zur intensiven Auseinandersetzung beispielsweise mit der Situation in den Ländern der Dritten Welt leisten. Allerdings wendet sich kein Angebot direkt an Ausländer, Asylsuchende, Aus- oder Übersiedler.

Neu ist ein Bildungsurlaub, in dem BremerInnen in vier Tagen Ökologie im alltäglichen Nahbereich am Beispiel Bürgerpark erfahren können. Neu sind auch ein Gesprächskreis für Trauernde oder der Kurs „Bibel ganz“, in dem Teilnehmer die Bibel von vorne bis hinten kennenlernen sollen.

„Erinnern für die Zukunft“ sollen nicht nur die Anne-Frank -Ausstellung, die derzeit in der Unteren Rathaushalle zu sehen ist, sondern auch Veranstaltungen, in denen antisemitische Tendenzen in der heutigen feministischen Theologie und in der kommunistischen Tradition im Mittelpunkt des Gesprächs stehen sollen.

bac

Die Programmhefte des Evangelischen Bildungswerkes gibt es in der Rembertistr. 64 oder unter Tel. 323245.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen