piwik no script img

Erholung

McCASH FLOW

Nach debakulösen Verlusten in den vergangenen Tagen haben sich die Aktienmärkte zum Wochenbeginn wieder erholt. Angeregt von guten Vorgaben aus New York und Tokio, kletterte der Deutsche Aktienindex (DAX) am Montag um fast 100 Punkte (von 1.559 auf 1.654) nach oben, ein Tagesgewinn von 6,1 Prozent. Etwas abgeschwächt hielt diese Tendenz auch am Dienstag an. Auch die anderen europäischen Börsen konnten endlich wieder steigende Kurse verzeichnen - verantwortlich für die positive Stimmung am Aktienmarkt werden die Entspannungstendenzen in der Golfkrise gemacht.

Nachdem man Ende der Woche mit ersten Schüssen gerechnet hatte, die dann aber ausblieben, sieht man jetzt den Lichtstreifen einer diplomatischen Lösung am Horizont. Die Überreaktion derer, die massenweise Aktien zum Verkauf gegegeben und die Kurse nach unten getrieben hätten, würde jetzt wieder ausgeglichen.

Außerdem wurde auf dem bundesdeutschen Aktienmarkt die Äußerung von Kanzler Kohl, der Vereinigungsprozeß sei ohne Steuererhöhungen zu finanzieren, positiv aufgenommen. Vor zwei Wochen noch hatte der Kanzler mit seiner Aussage, man müsse erst mal einen deutsch-deutschen Kassensturz machen, für deutliche Verstimmung an der Börse gesorgt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen