: Computer an die Stasi: Zwei Verhaftungen
Karlsruhe (dpa) - Computerzubehör im Wert von mehreren Millionen Mark sollen zwei Männer aus dem Raum Hamburg im Auftrag des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) und des sowjetischen KGB von 1987 bis Mai 1990 in die DDR und die Sowjetunion geliefert haben. Gegen die beiden 33 und 34 Jahre alten Beschuldigten wurde Haftbefehl erlassen. Nach den Erkenntnissen der Sicherheitsbehörden war beiden Männern bewußt, daß die Lieferungen in die DDR vom MfS veranlaßt waren. Dabei nahmen sie nach Ansicht der Bundesanwaltschaft später auch „zumindest billigend in Kauf“, geheimdienstliche Aufträge des KGB zu erfüllen.
GERICHTSURTEILE
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen