: Getriebeschaden legte Giftgastransport lahm
Enkenbach-Alsenborn (dpa) - Ein streikendes Getriebe in einem von 20 Giftgastransportern der „Aktion Lindwurm“ hat am Dienstag morgen den 24. Konvoi zum Chemiewaffenabzug aus der Westpfalz für kurze Zeit lahmgelegt. Nach Auskunft des Informationszentrums in Enkenbach-Alsenborn wurde die Zugmaschine bei Hoheischweiler ausgetauscht, so daß die etwa 80 Fahrzeuge „nach knapp zehn Minuten“ ihre Fahrt auf der Autobahn Pirmasens-Neunkirchen ohne weitere Probleme fortsetzen konnten. Für die Fahrt vom Giftgasdepot Clausen bei Pirmasens zum Zwischenlager Miesau habe man dennoch nur rund zweieinviertel Stunden benötigt, hieß es; zu nennenswerten Verkehrsbehinderungen als Folge des Getriebeschadens sei es nicht gekommen. Die „Aktion Lindwurm“ lief zum dritten Mal über die „saarländische“ Route, die etwa 20 Kilometer länger ist als die bevorzugte „Pfalz-Strecke“. Rund 1.200 rheinland-pfälzische und 350 saarländische Polizisten sicherten den Transport. Bis zum Samstag soll der Giftgasabzug beendet sein.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen