: Gegen „Whites only“
■ Stadtrat von Johannesburg will offene Stadt für alle Ethnien
Johannesburg (taz) - „Wir haben die Konsequenzen einer offenen Stadt bedacht, und wir werden mit ihnen leben können.“ Mit dieser Absage an die Apartheid hat der Stadtrat von Johannesburg in einer Resolution die Öffnung der Stadt für alle Ethnien gefordert, der nun Entscheidungen der Regierung folgen müßten, die jedoch erst in der nächsten Legislaturperiode getroffen werden. Noch gilt der „Group Areas Act“, der die rassische Trennung aller Wohngebiete vorsieht. Freuden- und Negativmeldungen wechseln in Südafrika täglich. Beispiel: Die Beschuldigung gegen drei Mitglieder des Gewerkschaftsdachverbandes Cosatu, sie hätten einen Polizisten entführt und mißhandelt.SEITE 8
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen