: Sowjetische Militärs streiken
Magdeburg (dpa) - Sowjetische Berufssoldaten in Burg bei Magdeburg befinden sich seit Dienstag im Streik. Wie die Magdeburger 'Volksstimme‘ gestern berichtete, protestieren sie damit gegen eine mögliche bevorstehende Versetzung in die Heimat. Eine Protestversammlung am Mittwoch abend sei mit friedlichen Mitteln, aber „überzeugenden“ Hinweisen auf eine baldige strafversetzende Abreise und eventuelle Degradierung aufgelöst worden.
Nach dem Zeitungsbericht, der sich auf Äußerungen von Offiziersfrauen beruft, geht das Gerücht um, daß die Reise sehr bald in das Gebiet von Ordshonikidse im Nordkaukasus gehen solle. „Dort soll es keine Wohnungen, keine Schulen und Kindergärten geben. Uns bleibt dann nur ein Leben im Zelt im bevorstehenden Winter“, sagte eine der Frauen. Ein Fernsehteam des ZDF soll bei Dreharbeiten in Burg behindert worden sein.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen